Was ist holthausen (düsseldorf)?

Holthausen (Düsseldorf)

Holthausen ist ein Stadtteil im Süden von Düsseldorf, der zum Stadtbezirk 9 gehört.

  • Lage und Geographie: Holthausen liegt südlich der Düsseldorfer Innenstadt und grenzt an die Stadtteile Reisholz, Himmelgeist, Wersten und Benrath. Die Lage zeichnet sich durch eine Mischung aus Wohngebieten, Gewerbegebieten und Grünflächen aus. Der Stadtteil wird vom Fluss Itter durchflossen.

  • Geschichte: Die Geschichte Holthausens reicht bis ins Mittelalter zurück. Früher war es ein ländlich geprägtes Gebiet. Im Laufe der Industrialisierung entwickelte sich Holthausen zu einem Industriestandort, insbesondere durch die Ansiedlung von chemischen Betrieben.

  • Wirtschaft: Holthausen ist nach wie vor ein wichtiger Industriestandort. Bedeutende Unternehmen, insbesondere aus der Chemiebranche, haben hier ihren Sitz oder Produktionsstätten. Dies prägt das wirtschaftliche Profil des Stadtteils. Weitere Informationen zur Wirtschaft von Holthausen.

  • Bevölkerung: Holthausen ist ein vielfältiger Stadtteil mit einer gemischten Bevölkerung. Es gibt sowohl ältere als auch jüngere Bewohner, verschiedene Nationalitäten und unterschiedliche soziale Schichten. Weitere Informationen zur Bevölkerung.

  • Verkehr: Holthausen ist gut an das Düsseldorfer Verkehrsnetz angebunden. Es gibt mehrere Straßenbahn- und Buslinien, die den Stadtteil mit der Innenstadt und den umliegenden Stadtteilen verbinden. Die Autobahn A46 verläuft ebenfalls in der Nähe. Weitere Informationen zum Verkehr.

  • Sehenswürdigkeiten und Freizeit: Trotz seiner industriellen Prägung bietet Holthausen auch einige Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören Parks, Grünflächen und Sportvereine. Der Freizeitwert Holthausens ist sicherlich ausbaufähig.

  • Infrastruktur: Holthausen verfügt über eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung. Weitere Informationen zur Infrastruktur.